Neue Mitarbeiter zu gewinnen wird zunehmend zur Herausforderung. Eine klassische Stellenanzeige reicht oft nicht mehr aus. Die Lösung: Mitarbeitergewinnung über Social Media. Dort, wo Ihre Bewerber täglich unterwegs ist.

Als erfahrene Social Media Recruiting Agentur unterstützen wir Sie dabei, potenzielle Bewerber gezielt anzusprechen, zu begeistern und für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Unsere Social Media Recruiting Leistungen

Social Recruiting Kampagnen.

Konzeption, Kreation, Umsetzung

Mit kreativen und performance-starken Anzeigen auf Facebook, Instagram & Co. erreichen wir genau die Menschen, die zu Ihrer Stelle passen.

Employer Branding.

Social Media, Corporate Influencer, Markenaufbau

Wir stärken Ihre Arbeitgebermarke auf Facebook, Instagram & Co. – mit authentischen Inhalten, die Vertrauen schaffen und Talente langfristig für Ihr Unternehmen begeistern.

 

Karriere-Website.

Texte, Medien, Bewerbung

Wir gestalten eine zeitgemäße Karriereseite für Ihre Website – neu konzipiert oder auf Basis bestehender Inhalte. Inklusive Anbindung Ihrer Stellenanzeigen und mit Fokus auf Nutzerführung, Mobilfreundlichkeit und Employer Branding.

 

Jobbörsen & Anzeigenpakete.

Stellenanzeigen, Job Pakete

Wir sorgen dafür, dass Ihre Stellenanzeigen auf den richtigen Jobportalen landen – von großen Plattformen bis hin zu spezialisierten Nischenbörsen. In Kooperation mit unserer erfahrenen Partner-Agentur ermöglichen wir attraktive Konditionen und eine nahtlose Anbindung an Ihre Karriereseite.

 

Stellenanzeigen.

Texte, Banner, Grafiken

Wir formulieren aussagekräftige Stellenanzeigen, die auffallen, Vertrauen schaffen und Bewerber:innen ansprechen – klar strukturiert, suchmaschinenoptimiert und auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten.

 

Beratung.

Strategie, Schulung, Support

Wir beraten Sie ganzheitlich zum Aufbau Ihrer Arbeitgebermarke auf Social Media – von der strategischen Positionierung bis zur konkreten Umsetzung Ihrer Social-Recruiting-Maßnahmen.

 

Ausgewählte Social Media Recruiting Projekte

Social Recruiting Kampagne zum Saisonstart 2025 für die Niederwald GastronomieSocial Recruiting Kampagne zum Saisonstart 2025 für die Niederwald Gastronomie

Zum Saisonstart 2025 setzten wir für die Niederwald Gastronomie eine gezielte Social Media Recruiting Kampagne über Instagram und Facebook um. Ziel war es, qualifizierte Bewerbungen über ein zentrales Lead-Formular zu generieren – schnell, effizient und ohne Streuverluste.

Begleitet wurde die Kampagne durch organische Postings und gezielte Platzierungen in Facebook-Gruppen. Besonders erfolgreich: Der Einsatz von Video-Ads sowie ein vereinfachter Bewerbungsprozess.

ca. 0
Erreichte Personen
ca.0
Impressionen
0
Bewerbungen
0
Einstellungen

Social Recruiting Kampagne zu einer Stelle als HLS Anlagenmechaniker (m/w/d) für Holzbau KapplerSocial Recruiting Kampagne zu einer Stelle als HLS Anlagenmechaniker (m/w/d) für Holzbau Kappler

Für die Besetzung einer offenen Stelle als HLS Anlagenmechaniker (m/w/d) konzipierten wir eine gezielte Social Media Recruiting Kampagne auf Facebook und Instagram mit Fokus auf einem einfachen Bewerbungsprozess via Lead-Formular und klar kommunizierten Benefits.

Ergänzend wurden organische Inhalte über mehrere Kanäle ausgespielt, darunter WhatsApp.

ca. 0
Erreichte Personen
ca. 0
Impressionen
0
Bewerbungen
0
Einstellungen

Was sind die Vorteile von Social Media Recruiting?

Aufmerksamkeit. Social Media bringt Ihre offenen Stellen genau dorthin, wo Ihre Zielgruppe täglich unterwegs ist. Und zwar nicht nur in das Sichtfeld von aktiv Suchenden, sondern auch von denen, die gerade erst anfangen, über einen Wechsel nachzudenken.

Begeisterung. Menschen bewerben sich nicht nur auf Jobs, sie entscheiden sich für Unternehmen. Mit authentischem Content und einer klaren Haltung zeigen Sie, wofür Sie als Arbeitgeber stehen – und warum es sich lohnt, Teil Ihres Teams zu werden.

Targeting. Ob Berufseinsteiger, Fachkräfte oder Quereinsteiger – mit Social Media Recruiting sprechen Sie genau die Menschen an, die zu Ihrer Stelle passen. Und zwar nicht nach dem Gießkannenprinzip, sondern gezielt nach Interessen, Standort, Qualifikation oder Lebensphase.

Was genau ist Social Media Recruiting?

Social Media Recruiting umfasst alle Maßnahmen zur aktiven und passiven Personalgewinnung über soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok. Dabei geht es längst nicht nur um das Schalten von Stellenanzeigen. Auch der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke gehört dazu. Kurz gesagt: Wer heute Talente gewinnen will, muss sichtbar sein und zwar dort, wo die Zielgruppe sich täglich bewegt.

Ziel ist es, nicht nur Aufmerksamkeit zu erzeugen, sondern konkrete Bewerbungen zu erzielen – und das möglichst effizient und zielgruppengenau. Gleichzeitig zahlt sich die Investition in eine attraktive Social-Media-Präsenz auf lange Sicht als wichtiger Wettbewerbsvorteil in Zeiten des Fachkräftemangels aus

In der Praxis heißt das: Kampagnen, Posts, Videos und Anzeigen werden gezielt für Ihre Zielgruppe entwickelt und über passende Kanäle ausgespielt. Mal aktiv durch bezahlte Anzeigen und Lead-Formulare. Mal strategisch über kontinuierlichen Content, Mitarbeiter-Insights und eine moderne Karriereseite.

Die Relevanz zeigt sich in Zahlen: 66,7 % der Bewerber begrüßen den Einsatz von Social Media in der Personalbeschaffung, aber nur 27,3 % der Unternehmen nutzen bisher eine echte Strategie dafür. Gehören Sie schon dazu? Falls nicht: Wir helfen gern dabei, die passende Social Media Recruiting Strategie zu entwickeln!

Warum sollten Sie Social Media Stellenanzeigen schalten?

Klassische Jobportale sind schön und gut, aber über Social Media erreichen Sie genau die Menschen, die nicht aktiv suchen, jedoch offen sind für neue Chancen. Und genau dort spielt Social Media Recruiting seine Stärke aus: Im Alltag, zwischen Story und Scroll – Dort, wo Aufmerksamkeit heute wirklich stattfindet.

Mit Social Media Stellenanzeigen holen Sie Bewerber:innen nicht erst auf Jobportalen ab, sondern viel früher. Und das Beste: Alles ist messbar. Sie sehen genau, was funktioniert – und was nicht.

Welche Plattform die Richtige ist? Kommt ganz auf Ihre Zielgruppe an:

  • Instagram & TikTok sind super, wenn Sie junge Talente und Azubis erreichen möchten. Hier ist die Gen Z zu Hause.
  • Facebook funktioniert gut für Jobs mit geringeren Qualifikationsanforderungen, besonders bei der Generation X und Y.
  • LinkedIn ist Ihre Bühne, wenn es um Fachkräfte oder Führungspositionen geht.

Unsere Meinung: Erst kommt die Analyse, dann die Anzeige. Wir helfen Ihnen, die passende Plattform zu finden, entwickeln Kampagnen mit Konzept und bringen Ihre Stellenanzeige dorthin, wo sie wirklich gesehen wird.

Und noch ein Tipp am Rande:
Nutzen Sie Social Media nicht nur, um offene Stellen zu besetzen, sondern auch, um langfristig als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu sein. Das ist keine Kür, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.

Was gehört in eine gute Social Media Stellenanzeige – Und was nicht?

Social Media ist kein klassisches Jobportal – und genau das ist Ihre Chance. Einfach die Textwüste von der Karriere-Website 1:1 übernehmen? Bitte nicht. Auf Instagram, TikTok oder LinkedIn gelten andere Spielregeln, hier geht’s vor allem um eines: Aufmerksamkeit.

Der erste Eindruck zählt. In Sekunden. Deshalb müssen Social Media Stellenanzeigen vor allem eins: Auffallen! Mit einem kreativen visuellen Aufhänger, einem klaren Jobversprechen – und einem schnellen Weg zur Bewerbung. Alle Details? Kommen später auf einer gut gestalteten Landingpage oder Ihrer Karriereseite.

Unsere Empfehlung: Inhalte kurz, klar und kanalgerecht aufbereiten. Und ja, auch das richtige Format macht einen Unterschied. Im Feed funktioniert das klassische 1:1-Format (1080 x 1080px) und 4:5 (1080 x 1350px) am besten. In Storys oder Reels sollte es Hochformat (9:16; 1080 x 1920px) sein – für maximale Sichtbarkeit und ein stimmiges Nutzererlebnis.

Das sollte in jeder guten Social Media Stellenanzeige drin sein:

  • Ein klarer, gerne etwas plakativer Stellentitel, der Lust macht, weiterzulesen
  • Der Arbeitsort (vor Ort, hybrid oder remote – bitte direkt angeben)
  • Ein Call-to-Action, z. B. „Jetzt bewerben“ oder „Mehr erfahren“
  • Ein aussagekräftiges Motiv, am besten mit einer konkreten Idee oder Bildsprache, die zur Zielgruppe passt
  • Ein kurzer, prägnanter Text mit den wichtigsten Infos und je nach Plattform einem Link zur weiterführenden Seite
  • Und natürlich: das richtige Format für den jeweiligen Kanal

Was nicht reingehört? Lange Fließtexte, unklare Formulierungen oder Standard-Bürojargon. Social Media braucht Relevanz auf den Punkt und eine Tonalität, die neugierig macht, nicht verwirrt.

So funktioniert Social Media Recruiting: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung

Ein erfolgreicher Social Media Recruiting Prozess startet mit einer klaren Strategie, nicht mit blindem Aktionismus. In einem Strategieworkshop analysieren wir Ihre aktuelle Situation: Welche Kanäle bestehen bereits? Welche Erfahrungen gibt es in der Mitarbeitergewinnung über Social Media? Und wer ist überhaupt die Zielgruppe?

Auf Basis dieser Erkenntnisse definieren wir messbare Ziele, wählen die passenden Plattformen und entwickeln erste Content-Ideen. Wir planen Kampagnen, Anzeigenformate und Budgets und schaffen so die Grundlage für eine gezielte Umsetzung.

Die beste Social Media Recruiting Kampagne bringt wenig, wenn Bewerbungen nach einem Klick ins Leere laufen. Deshalb ist eine gut strukturierte Karriere-Seite der nächste logische Schritt.

Ob Optimierung einer bestehenden Seite oder kompletter Neuaufbau – wir sorgen dafür, dass Ihre Karriere-Website nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird. Dank gezielter SEO-Maßnahmen wird sie zum starken Fundament Ihrer Mitarbeitergewinnung über Social Media.

Jetzt geht’s an die Praxis: In diesem Schritt richten wir Ihre Social Media Kanäle ein oder optimieren bestehende Profile auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn. Basierend auf der Strategie entwickeln wir einen Redaktionsplan, der Ihre Arbeitgebermarke kontinuierlich sichtbar macht.

Wir kümmern uns um die technische Einrichtung, etwa im Meta Business Manager, und begleiten Sie wahlweise beratend oder im Full-Service. Erste bezahlte Anzeigen helfen, Reichweite aufzubauen und Ihre Social Media Recruiting Maßnahmen bei den richtigen Menschen zu platzieren.

Die beste Kampagne nützt wenig, wenn die Stellenanzeige nicht überzeugt. Als zentrales Element im Social Media Recruiting transportiert sie die wichtigsten infos und fungiert als Basis für den Prozess.

Wir entwickeln klare, ansprechende und plattformgerechte Anzeigentexte, die Interesse wecken und zur Bewerbung motivieren. Ergänzt durch passende Bilder oder Videos entsteht daraus ein rundes Gesamtbild, das Ihre Mitarbeitergewinnung über Social Media entscheidend unterstützt.

Social Media Recruiting allein ist stark – aber in Kombination mit ausgewählten Jobbörsen wird Ihre Reichweite noch größer. Wir platzieren Ihre Anzeigen zusätzlich auf spezialisierten Plattformen wie dem Jobboard Deutschland, Mein-IT-Job oder Wondertalents, um gezielt weitere Kontaktpunkte zur Zielgruppe zu schaffen.

Über Schnittstellen binden wir die Anzeigen auf Wunsch direkt in Ihre Karriere-Website ein. So sind alle Jobangebote nicht nur über Social Media sichtbar, sondern auch in Fachforen, Facebook-Gruppen, Jobsuchmaschinen und natürlich auf passenden Jobportalen präsent – für maximale Reichweite bei der Mitarbeitergewinnung über Social Media und darüber hinaus.

Jetzt wird’s konkret: Mit gezielten Social Media Recruiting Kampagnen auf Instagram, Facebook und LinkedIn sorgen wir dafür, dass Ihre Stellenanzeigen genau bei der richtigen Zielgruppe landen. Wir übernehmen Konzeption, Visuals, Ausspielung und Monitoring.

Ob Bild, Video oder Bewegtbild, kreative Anzeigen wirken besonders dann, wenn zuvor eine starke Arbeitgebermarke aufgebaut wurde. Und klar: Ohne Werbebudget geht im Performance-Bereich wenig. Für spürbare Ergebnisse sollte ein mittleres dreistelliges bis fünfstelliges Budget eingeplant werden – je nach Ziel, Branche und Wettbewerb.

Partner Agentur Job Ad Promotion

Die Agentur Job Ad Promotion hat seit 2011 Erfahrung in der Jobbörsen Technologie und dem Promoten von Stellenanzeigen im Online-Bereich. Dabei führt die Agentur ein Portfolio an eigenen Jobbörsen, welches stetig weiterentwickelt & optimiert wird – Unser Partner für alles rund um Jobbörsen, Job Pakete & Stellenanzeigen.

Jetzt mit uns als Social Media Recruiting Agentur durchstarten

Eine Zusammenarbeit mit uns hört sich gut an? Oder möchten Sie sich genauer zu den unterschiedlichen Möglichkeiten im Social Media Recruiting informieren? Kommen Sie auf uns zu und wir vereinbaren ein erstes, kostenloses Kennenlerngespräch!

FAQ

Die Kosten für eine Kampagne fallen unterschiedlich aus, abhängig von der Komplexität der Anzeigen, der zu besetzenden Stelle und dem jeweiligen Ziel. Dabei setzen sich die Kosten sowohl aus Agenturbudget für die Konzeption & Durchführung der Kampagne, als auch Mediakosten für die jeweiligen Plattformen zusammen.

Wir nutzen die Social Media Plattformen, die sich für die jeweilige Bewerber Zielgruppe am besten eignen. Am häufigsten kommen hier Instagram & Facebook zum Einsatz. Für Ausbildungs-Marketing ist TikTok ein spannender Kanal, wohingegen Fach- & Führungskräfte auf LinkedIn gut zu erreichen sind.

Für die Erstellung einer eigenen Karriere-Seite oder das Texten und Veröffentlichen von Stellenanzeigen arbeiten wir mit unserer Partner Agentur Job Ad Promotion zusammen. Diese bringt Erfahrung seit 2011 im Bereich Jobbörsen-Technologie & Stellenanzeigen mit.

Im Gegensatz zu Jobbörsen erreichen wir Bewerber auf Social Media präzise dort, wo sie sich tagtäglich und auch abseits der aktiven Jobsuche aufhalten. So erreichen wir die Gruppe der sogenannten „Latent Jobsuchenden“, die sich eher nicht auf Stellenmärkten tummeln. Was aber nicht heißen soll, das Jobbörsen vollständig an Relevanz verloren haben!