Instagram, Facebook und Co. sind als Social Media Plattformen nicht mehr im Content Marketing wegzudenken. Schließlich halten sich Ihre Kunden hier tagtäglich bis zu mehrere Stunden auf und informieren sich neben anderen Inhalten auch zu Firmen und Angeboten. Gerade zu Beginn der Customer Journey ist Social Media oft einer der ersten Kontaktpunkte zu Marken. Sie sind noch nicht auf den wichtigsten Kanälen vertreten und möchten direkt von Anfang an professionell mit Social Media starten?

7 Schritte um mit Social Media zu starten

  • 1
    Analyse der für Ihre Kunden geeigneten Social Media Kanäle
  • 2
    Wahl von aussagekräftigen Kanalnamen
  • 3
    Anlegen der Business Kanäle mit allen notwendigen Einstellungen
  • 4
    Einrichtung der Infrastruktur im Hintergrund, wie dem Meta Business- und Werbeanzeigenmanager
  • 5
    Konzeption und Erstellung von Profilbeschreibungen
  • 6
    Erste Inhalte für den Start erstellen
  • 7
    Neue Kanäle promoten und erste Follower gewinnen

Sie haben noch Fragen? Hier geht es zu den FAQ’s!

Gute Gründe für den Start mit Social Media

72,6 Millionen

Nutzer von Social Media Plattformen wurden in Deutschland Anfang 2022 gemessen. Quelle: Slideshare

90 %

aller Instagram Nutzer folgen einem Unternehmen. Quelle: Blog Hootsuite

1/3

aller Facebook Nutzer kauften 2021 auf der Plattform ein – Ein Trend der sich weiter fortsetzt. Quelle: Blog Hootsuite

Das sind die wichtigsten Social Media Kanäle für den Start

Instagram

Instagram ist eine Social-Media-Plattform, auf der Benutzer Fotos und Videos teilen und sich mit anderen Nutzern vernetzen können.

Facebook

Facebook ermöglicht es Nutzern, mit Freunden und Familienmitgliedern in Verbindung zu bleiben und Inhalte wie Fotos, Videos und Nachrichten zu teilen.

LinkedIn

LinkedIn ist eine B2B Social-Media-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, sich beruflich zu vernetzen, Karrieremöglichkeiten zu entdecken und sich über Branchen, Trends und Jobs zu informieren.

TikTok

Auf TikTok stehen kurze Videos mit Musik, Effekten und Texten im Mittelpunkt, die mit anderen Nutzern geteilt werden können. Die Plattform ist besonders bei einer jüngeren Zielgruppe sehr beliebt.

Welchen Social Media Kanal sollte ich nutzen?

Die Wahl des richtigen Channels ist nicht leicht und die schnelllebigen Trends der Social Media Welt machen die Entscheidung nicht einfacher. Hinzu kommt, dass jedes Unternehmen nur über begrenzte Ressourcen verfügt und in der Lage sein muss, die tagtägliche Betreuung sicherzustellen. Doch was ist für Sie überhaupt interessant?

Mit Instagram und Facebook starten

Als Basis, um mit Social Media zu starten eigenen sich Facebook und Instagram hervorragend. Insbesondere, da viele der zentralen Tools, um Social Media Werbung zu schalten oder Zielgruppen(n) in den unterschiedlichsten Generationen und sozialen Schichten zu erreichen, unmittelbar mit Facebook oder neuerdings Meta verknüpft sind. Dazu zählen unter anderem das Unternehmenskonto und die Business Suite, der Werbeanzeigen-Manager und das Creator Studio.

Ihr Start mit Social Media

Wenn wir Sie beim Social Media Start unterstützen, besprechen wir im Rahmen eines Erstgesprächs zunächst, welche Kanäle aktuell für Ihr Unternehmen relevant sind. Danach geht es an die Einrichtung, gegebenenfalls planen wir auch kleine Promotions für den Power-Start. Am Ende führen wir Sie und Ihr Team in einer kleinen Einführung durch die neuen Kanäle.

FAQ

Nein! Wichtig ist nur, dass Sie mit dem Start beginnen, wenn Sie bisher noch keine professionelle Präsenz aufgebaut haben. Um die Kommunikation über Social Media kommt mittlerweile kein Unternehmen, egal ob B2C oder B2B mehr herum.

Hier kommt es nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität an. Genauer: Es kommt darauf an, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Besser ist es wenige Social Media Kanäle intensiv zu betreuen, auf denen sich Ihre Zielgruppe täglich aufhält, als etliche Kanäle ohne wirklich zielgerichtete Aktivität aufzusetzen.

Wenn Sie Social Media Marketing wirklich professionell betreiben möchten, ist auch einiges an zeitlichem Aufwand notwendig. Neben der strategischen Komponente sollte man einige Stunden in der Woche für die Content Erstellung, das Community Management und einiges mehr einplanen.

Wichtig für den Start ist eine fundierte Strategie, um die Ausrichtung der Kanäle, die Ansprache, Zielgruppen und vor allem Inhalte zu planen. Außerdem werden in einer solchen Strategie konkrete Kennzahlen definiert, woran Sie den Erfolg Ihres Starts mit Social Media messen können.