Ohne geht es nicht: Der Grundstein für erfolgreiches Content Marketing wird in einer fundierten Strategie gelegt. Mit einer Content Marketing Strategie entwickeln wir einen Fahrplan für den erfolgreichen Aufbau Ihres Online-Auftritts. Doch wie ist eine solche Strategie aufgebaut? Und wie entwickele ich eine erfolgreiche Content Marketing Strategie?
Diese Themen gehören in eine gute Content Marketing Strategie
Analyse
Am Anfang steht die Auswertung der bestehenden Online-Kanäle, wie Website & Social Media. Aus den Ergebnissen werden konkrete Optimierungsvorschläge abgeleitet und mögliche Probleme aufgedeckt.
Zielgruppe(n)
Wer soll eigentlich angesprochen werden? Eine gründliche Zielgruppenanalyse darf natürlich nicht fehlen. Dabei erfolgt eine Charakterisierung der für Ihre Online-Kanäle relevanten Zielgruppen.
Customer Journey
Im Anschluss folgt die Analyse der jeweiligen Customer Journey für Ihren Kundenkreis. Hier werden Kontaktpunkte definiert, die online zwischen potenziellen Kunden und Ihrer Marke auftreten.
Ziele & Budget
Was sind die Vorstellungen Ihres Unternehmens mit Content Marketing? Auf Social Media? Mit Ihrer Website? An dieser Stelle folgen die Zielvorgaben mit einem Zeithorizont von einem Jahr – inklusive KPIs zur Überprüfung.
Content
Das Herzstück jeder Content Marketing Strategie. Hier planen wir die Kommunikation, konzipieren Kreativ-Ideen und gestalten Content Formate – immer vor dem Hintergrund der vorab definierten Ziele.
Advertising
Die besten Inhalte nutzen nichts, wenn Sie nicht wahrgenommen werden. Hier erfolgt die Planung von crossmedialen Maßnahmen auf passenden Online-Kanälen, um mehr Aufmerksamkeit bei der richtigen Zielgruppe zu erhalten.
9 Schritte, um eine Content Marketing Strategie zu entwickeln
- 1Status Quo und Analyse der Zielgruppe(n)
- 2Analyse der Kontaktpunkte von Social Media entlang der Customer Journey
- 3Definition von Zielen und KPIs
- 4Auswahl der passenden Kanäle
- 5Aktuelle Trends der gewählten Kanäle
- 6Entwicklung von relevanten Content-Ideen & Formaten
- 7Empfohlene Tools & Programme
- 8Budgetplanung
- 9Planung der Maßnahmen für die Umsetzung, inklusive Zeitplan
Sie haben noch Fragen? Hier geht es zu den FAQ’s!
Diese Zahlen sprechen für eine fundierte Content Marketing Strategie
ist das Betreiben von Content Marketing günstiger als traditionelle Marketingstrategien. Quelle: Demand Metric
der befragten Unternehmen haben eine Content Marketingstrategie. Quelle: SEMrush via Hubspot
der Unternehmen betrachten diese auch als ausgereift oder vielversprechend Quelle: SEMrush
Die Vorteile einer Content Marketing Strategie im Überblick
Effizienz. Mit dem strategischen Plan gehört zielloses Content Marketing der Vergangenheit an. Die Verschwendung von Zeit & Ressourcen wird so effektiv unterbunden.
Struktur. Die konkrete Verwirklichung der Content Marketing Strategie ordnet Aufgaben und Zuständigkeiten und sorgt für eine effektive Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen – Immer im Hinblick auf die Schritte, die Ihre Kunden auf Ihrer Online-Reise bis hin zum Kauf auch tatsächlich tätigen.
Kontrolle. Zu guter Letzt ermöglichen Strategie-Papiere die Erfolgskontrolle und Bewertung der getroffenen Entscheidungen. So ist ein Anpassen der Maßnahmen jederzeit nach objektiven Kriterien möglich.
Die Content Strategie entlang der Customer Journey
Ein wichtiger Bestandteil der rein.content. Marketing Strategie ist die moderne Customer Journey. Diese verläuft in unterschiedlichen Phasen und bildet im Idealfall einen Kreislauf der in erneuten Käufen mündet. Schauen wir genauer hin!

Awareness Phase.
In der Awareness Phase (= Bewusstsein) wird ein Kunde mit Reizen auf Unternehmen & Produkte aufmerksam, zum Beispiel über Bannerwerbung auf Online-Magazinen oder Social Media Werbung, die bereits unterschwellig vorhandene Bedürfnisse weckt oder verstärkt anspricht.
Consideration Phase.
Die anschließende Consideration Phase (= Berücksichtigung) zeichnet sich durch eine erste Suche des Nutzers auf Grundlage eines Basis-Sets an Marken, Waren & Leistungen aus, oft geprägt durch die Eindrücke der Awareness Phase. Die Consideration äußert sich häufig in einer Google Recherche.
Evaluation Phase.
In der Customer Decision Journey wird noch die Evaluation Phase dazwischen gesehen. Hier findet vor der Kaufentscheidung eine Abwägung und Eingrenzung der gesichteten Informationen und Angebote statt. Interessant zu wissen: Oftmals finden sich an dieser Stelle andere Präferenzen wieder, als im ursprünglichen Basis-Set.
Decision Phase.
Als Decision Phase (= Entscheidung) wird die nun folgende Kaufentscheidung definiert. Auch die Entscheidungsphase kann mit gezielten Maßnahmen in der Content Marketing Strategie begleitet werden, zum Beispiel durch Retargeting-Anzeigen, die Nutzer ansprechen, welche sich bereits konkret in einem Online-Shop informiert, aber noch nicht gekauft haben.
Retention Phase.
Nach erfolgreichem Kauf betrachten wir den After Sales und integrieren dessen Phasen in die Content Strategie. Die sogenannte Retention Phase (=Beibehaltung) direkt nach dem Erwerb ist entscheidend um den Neukunden auch langfristig an Ihr Unternehmen zu binden und idealerweise zum Stammkunden zu machen. Gute Möglichkeiten hier anzusetzen sind zum Beispiel Tipps für den Gebrauch des erworbenen Produktes, Anleitungen oder Vorteile & Goodies – Sprich alles um die Nutzung (= Enjoy) weiter zu steigern.
Advocacy Phase.
In der letzten Phase der Customer Journey werden Neukunden zu „Fans“, die Marken & Produkte selbstständig weiterempfehlen. Diese Phase bezeichnet man als Advocacy (= Fürsprache). Ist die Kundenbindung erfolgreich, wird im Fall einer erneuten Kaufabsicht die Customer Journey teils drastisch abgekürzt – Zu Gunsten eines wiederholten Kaufs bei ihnen (= Loyalty Loop).
Wir entwickeln Ihre Content Marketing Strategie
Nach einem Erstgespräch führen wir im Team eine erste Analyse durch. Als nächstes steht der Workshop, entweder vor Ort oder online, an. Hier erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die wesentlichen Grundzüge der Content Marketing Strategie und bereiten diese im Anschluss intern auf. Zum Abschluss erhalten Sie ein Strategiepapier mit einem Zeithorizont von einem Jahr. Das hört sich gut für Sie an?